Autor: Tierheim Team

Roman

Charmeur Roman ist ein wahrer Liebling unter den ehrenamtlichen Katzenkuschler/innen. Er ist ein kuscheliger Vertreter, der gar nicht genug Aumerksamkeit bekommen kann. Streicheln, Kuscheln Knuddeln,… er liebt es alles!

Roman ist einer der weniger Kater im Tierheim, die es mögen getragen zu werden. Auch deshalb weil er sich gerne schnurrend ankuschelt und seine Wage an der seiner liebsten Menschen reibt. Er hat einen Ruf als Quatschkopf und ist nur schwierig vor die Kamera zu kriegen, da er sich zu sehr freut um stillzuhalten, wenn er menschen sieht. Auch Besuch im Nachbarzimmer muss angemauzt werden bis er etwas von der Aufmerksamkeit abbekommt.

Roman hat eine niedliche Tendenz die Zungenspitze zu zeigen, da Ihm bei einer Zahnsanierung de Eckzähne gezogen wurden. Der Kater im besten Alter erfreut sich guter Gesundheit und möchte als Einzelkater leben. Roman sucht besonders dringend ein Zuhause, da er in seinem erwünschten Einzelzimmer auch trotz aller ehrenamtlichen Mühen, noch nicht genug beknudelt und lieb gehabt wird.

Rasse

Alter

Geschlecht

Haltung

EKH

August 2024

männlich, kastriert

Freigang,

Einzelhaltung


Lavina

Lavina kam im Herbst 2024 mit ihren Geschwistern zu uns in Tierheim. Die Kleinen kamen aus einem Leben als frei lebende Fundkitten und waren dementsprechend skeptisch gegenüber Menschen. Unter der liebevollen Aufsicht unserer Tierpflegerinnen haben sie zahlreiche neue Eindrücke gesammelt und werden allmählich tapferer.

Lavina war als einzige in ihrem Wurf nicht mit klassischem schwarz-weißem Fell ausgestattet, sondern hat besonderes Fell in der begehrten „russisch blau“ Färbung. Sie ist nicht nur ein hübsches sondern auch ein besonders sensibles Kätzchen. Sie kommt gut mit ihren Artgenossen zurecht, ist im Umgang mit Menschen hingegen noch sehr vorsichtig. Sie sucht daher ein Zuhause mit einer sicheren und aufgeschlossenen Partnerkatze, die mit gutem Beispiel vorangeht. Mit der Chance sich Mut abzugucken und einer Familie, die ihr eraubt, auch langsam aufzutauen, kann Lavina zu einem tollen Familienmitglied für einen eher ruhigen Haushalt werden. Da Lavina erst einmal viel Liebe gezeigt bekommen muss, bevor sie Vertrauen fasst und die Zuneigung erwiedert, sehen wir sie in einem Haushalt ohne kleine Kinder, die sie momentan überfordern würden.

Lavina kennt den Freigang, und soll auch in Zukunft die Option haben, rausgelassen zu werden. Wie viel Zeit das kleine Sensibelchen dann tatsächlich in der großen weiten Welt verbringen möchte, bleibt abzuwarten. Lavina lernt aktuell die Nutzung einer Katzenklappe… bislang eher mit Teilnahmeurkunde.

Wer der sensiblen Jungkatze ein sicheres Zuhause geben möchte, kann sie im Tierheim kennenlernen.

Rasse

Alter

Geschlecht

Haltung

EKH

August 2024

weiblich, kastriert

Freigang,

Partnerhaltung


Lysandra

Lysandra kam im Herbst 2024 mit ihren Geschwistern zu uns in Tierheim. Die Kleinen kamen aus einem Leben als frei lebende Fundkitten und waren dementsprechend skeptisch gegenüber Menschen. Unter der liebevollen Aufsicht unserer Tierpflegerinnen haben sie zahlreiche neue Eindrücke gesammelt und werden allmählich tapferer.

Lysandra sehr neugierig und hervorragend sozialisiert. Sie kommt gut mit Artgenossen zurecht und sucht daher ein Zuhause mit einer Partnerkatze. Im Umgang mit Menschen ist sie noch zurückhaltend, weshalb es wichtig ist, dass ihre neue Familie Lysandra mit Geduld begegnet, sodass sie in ihrem Tempo auftauen darf.

Lysandra braucht Freigang, um auf Dauer glücklich zu sein und genießt ihr Außengehege hier schon sehr. Wer der kleinen Lysandra dabei helfen möchte, den Mut zu finden, die Welt zu entdecken, kann sie im Tierheim kennenlernen.

Rasse

Alter

Geschlecht

Haltung

EKH

August 2024

weiblich, kastriert

Freigang,

Partnerhaltung


Mäusefänger suchen ein Zuhause

Die jungen Wilden:

Unsere „Wildis“ beschäftigen immer unsere Gedanken, denn wir haben momentan zahlreiche mehr oder minder „verwilderte Hausatzen“ in unserem Tierheim. Sie wurden als draußen geborene Kätzchen nie an den Menschn gewöhnt und benötigen sehr viel Liebe und noch mehr Geduld, um zahm zu werden. Es ist möglich, dauert aber oft Wochen bis Monate und manchmal Jahre. Unsere aktuellen Kandidaten haben großes Potential zum Auftauen, finden wir.

Wir suchen also wahre Tierfreund/innen, die Liebe geben wollen auch wenn erstmal nicht viel zurückkommen wird. Als Hauskatzen sollten unsere „Wildis“ nicht wohnen, weil sie sich dort in zu großer Enge befinden und sicherlich unglücklich wären. Sie brauchen Freiheit und sollten auf Jagd gehen können. Das können diese Katzen in Gegenden, in denen keine Hauptstraße in direkter Nähe ist und sie durch wenig Verkehr gefärdet wären.

In unserem weiten Landkreis Cloppenburg und darüber hinaus gibt es sehr viele solche Stellen. Wenn an diesen Orten die passenden tierlieben Menschen leben, dann haben unsere „Wildis“ eine Change auf ihr großes Glück.

Auf einem Rest- oder Bauernhof könnten diese Katzen mit ihrer Mäusejagd einen hervorragenden Beitrag für die Reduzierung der unliebsamen Nager leisten. Aber auch Gestüte, Campingplätze und ähnliches kämen infrage. Wir suchen für unsere „Wildis“ ein weitläufiges Zuhause, in dem Mäusefänger willkommen sind und sie trotz ihres verwilderten Charakters gut versorgt werden.

Rasse

Alter

Geschlecht

Haltung

Meist europäische Kurzhaarkatzen

Zur Zeit primär adult

Männlich & weiblich, natürlich kastriert

Hofhaltung (draußen leben und schlafen, mit Versorgung und Stall/Hütte/…)


Petunia

Die kleine Petunia ist ein gemütliches und sehr verschmustes Tier. Sie ist neuen Menschen gegenüber sehr aufgeschlossen und liebt Streicheleinheiten. Mit Artgenossen kommt Petunia gut zurecht. Sie geht das Kennenlernen mit anderen Samtpfoten langsam an und schließt mit der Zeit gerne neue Freundschaften.

Petunia kommt aus dem Freigang und sitzt gerne im Außengehege ihres Zimmers. Sie sehnt sich danach, in ihrem neuen Zuhause oft gestreichelt zu werden und, nach ihrer Eingewöhnung, auch nach draußen zu dürfen. Petunia liebt ihre Kratzkartons und schläft gerne in den Pappboxen. Wer ihr alos eine Freude machen möchte, kann das nächste Paket ein paar Tage stehen lassen.

Die süße Petunia ist recht klein also vielleicht passt sie noch in deine Familie? Lernt sie im Tierheim kennen.

Rasse

Alter

Geschlecht

Haltung

EKH

Februar 2022

weiblich, kastriert

Freigang,

Einzel- oder Partnerhaltung


Flitz

Flitz ist vermutlich eine Mischung aus polnischem Windhund und Husky oder Akita.

Der tolle Kerl ist am Anfang etwas skeptisch und „flitzt“ dann schonmal davon, wird aber sobald er aufgetaut ist ein super lieber, kuscheliger Typ.

Er scheint mit Kindern aufgewachsen zu sein, mit Katzen konnten wir ihn noch nicht testen.

Mit Hunden ist er verträglich, bei Rüden entscheidet aber die Sympathie.

Rassetypisch ist er ein kleiner Dickkopf, da er aber mindestens ebenso anhänglich ist, kann man mit ihm sicher toll arbeiten und spannende Abenteuer erleben.

Alleinbleiben kann der tolle Rüde gerade noch nicht, hier tut sich noch ein Lernfeld auf.

Flitz können wir uns als Familienhund vorstellen, er kann aber nicht „nebenher laufen“ sondern braucht klare Regeln, gute Auslastung und Ruhe.

Rasse

  • vermutlich polnischer Windhund /Husky / Akita Mix

Alter

  • 2019

Geschlecht

  • männlich, kastriert


Juno

Unser Hundemädchen Juno ist genetisch vermutlich eine Mischung aus American Staff und Riesenschnauzer.

Die circa ein Jahr alte Hündin wird also ziemlich sicher noch ein bisschen an Größe und Masse dazugewinnen, sodass wir für sie gestandene und hundeerfahren Menschen suchen. In ihrer neuen Familie können wir uns größere Kinder beziehungsweise Jugendliche gut vorstellen, kleine Kinder nicht. Auch Kleintiere und Katzen mag Juno momentan nicht in ihrem neuen Zuhause haben, ihr ausgeprägter Jagdinstink ist da hinderlich und etwas, an dem mit der hübschen Nase noch zwingend gearbeitet werden muss.

Anderen Hunden gegenüber ist sie prinzipiell verträglich, verfällt aber zu Anfang immer erstmal in ihren Jagdinstinkt. Hunde im neuen Zuhause sollten souverän sein und sich nicht von ihr unterkriegen lassen.

Menschen gegenüber ist Juno ein Schatz. Sie mag gerne gekrault werden, hat Spaß auf Spaziergängen und wird mit dem richtigen Training eine tolle Freundin fürs Leben.

Rasse

  • vermutlich Amercian Staff / Riesenschnauzer Mix

Alter

  • 2024

Geschlecht

  • weiblich,


MAGGIE

Name des Tieres: MAGGIE

Alter des Tieres: 17.09.2017 ( 7,5 JAHRE)

Herkunft des Tieres: DEUTSCHLAND 

Charakterbeschreibung: schüchtern, leicht ängstlich ggü fremden, liebevoll, verschmust loyal, Kinderlieb und verträgt sich mit Artgenossen 

Kastriert? Ja

Geimpft? Ja
 (bekommt Februar 2025 Auffrischung)

Gechipt? Ja

Wie lebt das Tier bei Ihnen, was ist es gewohnt?

Maggie lebt mit im Haus und wird wie ein Familienmitglied behandelt. 

Welche Vorstellung vom neuen Zuhause haben Sie?

Sie soll es weiterhin gut haben, genügend Auslauf erhalten und noch viele schöne Jahre haben. Ggf. sie besuchen zu können wäre wünschenswert.

Warum muss das Tier ausziehen?

Aufgrund eines unvermeidlichen Umzuges und leider auch Krankheitsbedingt kann ich ihr nicht mehr bieten was sie körperlich braucht.

Vermittlungsbedingungen?
Es soll ihr gut gehen, da wisst ihr wahrscheinlich am besten worauf zu achten ist.

Kontaktmöglichkeit für Interessenten

Thomas Otten 
26897 Esterwegen 
otten.thomas@web.de
0173/5807285


Zukunftstag 2025

Liebe Schülerinnen und Schüler, 

heute fällt der Startschuss. 

Ihr könnt euch von heute an bis zum 07.03. um 20.00 Uhr für einen der acht Plätze an unserem Zukunftstag bewerben. Am Wochenende 08./09.03. losen wir aus und geben euch dann eine Rückmeldung, ob ihr einen der begehrten Plätze erhalten habt.

Bitte sendet eine Mail an oeffentlichkeitsarbeit@tierheim-sedelsberg.de 

Der Betreff der Mail MUSS Zukunftstag 2025 sein, ansonsten können wir eure Bewerbung nicht berücksichtigen. 

Aus der Mail müssen euer voller Name und euer Alter, eure Schule und eure Adresse hervorgehen. 

Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die zwischen heute (01.03.25) und dem 07.03.25 eingehen. Vorher gesendete Initiativbewerbungen können wir nicht berücksichtigen. 

Solltet ihr eine positive Rückmeldung erhalten, bestätigt bitte mit einer kurzen Mail, dass ihr den Platz auch sicher haben möchtet. Erhalten wir von euch bis zum 14.03. keine Rückmeldung, vergeben wir den Platz erneut weiter. 

Wir freuen uns auf 8 interessierte junge Tierschützer und planen einen bunten Tag voller lebensechter Tierschutzarbeit für euch. 

Liebe Grüße, 

das Tierheimteam

Theme: Overlay by Kaira Für Tiere in unserer Hand sind wir verantwortlich.
Friesoyther Str. 19, 26683 Sedelsberg/Saterland